Die Fernwärmenetzsimulation ist eine langfristig, nachhaltige Methode, um zum einen bestehende Versorgungsnetze zu optimieren und zum anderen neue Trassenabschnitte und Fernwärmenetze zu planen. Aktuelle und zukünftige Problemstellungen, Themen und damit einhergehende Entscheidungen wie wie z.B. die Dekarbonisierung der Versorgungsnetze und die Energiewende selbst schaffen stets neue Rahmenbedingungen einer zukunftsgerichteten Energieversorgung. Vor diesem Hintergrund haben die Ingenieure der EA Systems Dresden GmbH die District Heating Grid Simulationsbibliothek entwickelt. Dank ihrem Know-How und diesem mächtigen Werkzeug lassen sich alle erdenklichen Szenarien, Problemstellungen und Herausforderungen im Sinne der Energiewende, sowohl im Rahmen einer Bestandsoptimierung, als auch bei der Neuplanung und Trassenerweiterung, langfristig-nachhaltig simulieren, modellgestützt lösen und bewältigen.

Stehen Sie auch vor komplexen Frage- und Problemstellungen die sich nicht mit den konventionellen Berechnungsmethoden beantworten lassen?

  • Wo liegen die Netzschlechtpunkte und kritischen Netzbereiche des Fernwärmenetzes?
  • Wo liegen gleitende Netz-Null-Punkte innerhalb des Fernwärmenetzes?
  • Wie verhält sich das Fernwärmenetz an unterschiedlichen Netzpunkten zu unterschiedlichen Zeiten unter unterschiedlichen Bedingungen?
  • Wie fällt eine vernünftige Trassen- und Anlagendimensionierung für das neu geplante Netz aus?
  • Lohnt sich das Betreiben einer Wärmepumpe in Komibnation mit einem Kälte-/Wärmespeicher?
  • Lassen sich mehrere kleinere Fernwärmenetze zu einem Großen zusammenschließen?
  • Wie verändern sich die hydraulischen Verhältnisse in einem Netz, wenn mehrere kleine Fernwärmenetze zu einem größeren zusammengeschlossen werden?
  • Mit welcher Vor- und Rücklauftemperatur muss sinnvollerweise gearbeitet werden um eine effiziente Wärmeversorgung zu gewährleisten?

Bestandsoptimierung

Schlechtpunktanalyse

  • Identifizierung kritischer Netzbereiche
  • Optimierung kritischer Netzbereiche

Lastganganalyse

  • Anfertigung von Lastprofilen
  • Bedarfs-/ Verbrauchsermittlung

Regelungskonzepte

  • Dynamische Netzsimulation
  • Bewertung des Regelungverhaltens

Optimale Vermarktung

  • Wärme- & Stromertragspunkte bestimmen
  • Rentabilitätsprognosen

Gleitende Netz-Null-Punkte

  • Untersuchung multivalenter Einspeisung & dynamischer Regelung
  • Bewertung der Auswirkung auf die Netzhydraulik

Neuplanung / Trassenerweiterung

Bedarfsanalyse

  • technischer Komponenten & Anlagen
  • Wärme/Kälteversorgung und –speicher

Machbarkeitsanalyse

  • bestehender Versorgungskonzepte
  • CO2 & Energieeinsparpotentiale

Trassen- & Anlagendimensionierung

  • Voranalysen
  • bedarfsgerechte Konzeptionierung

Variantenvergleich versch. Versorgungsmodelle

  • Konventionelle (teil-)regenerativer Versorgung
  • optimierte Fahrplan- & Maßnahmenempfehlung

Sektoren- & KWK-Kopplung

  • Integration versch. Versorgungskonzepte
  • Integration regenerativer Energien, E-Mobilität & Wasserstoff